Schweizerische Rettungsflugwacht Rega, zur Startseite

Dank unserem Gönnerportal können Sie Anpassungen in Ihren Daten bequem und unkompliziert selbst vornehmen.

Login

Ihr Warenkorb ist leer.

Rega-Shop

Wie Bits und Bytes der Rega im Einsatz helfen

Mehr Sicherheit im Einsatz, der ständige Kontakt zur Helikopter-Crew oder die digitale Dokumentation der Patientenversorgung: Drei Beispiele zeigen, wie die Rega modernste IT-Lösungen einsetzt, um die medizinische Hilfe aus der Luft weiter zu verbessern.

Wie lässt sich modernste Technik sicher einsetzen, um noch mehr Menschen helfen zu können? Diese Frage treibt die Rega seit ihrer Gründung um. Die Pionierleistungen früherer Rega-Generationen waren augenfällig und leicht zu erklären: die erste Helikopter-Direktrettung aus der Eiger nordwand mit der Rettungs winde oder der erstmalige zivile Einsatz von Nachtsichtgeräten. Viele der heutigen Entwicklungen, die den Rega-Crews neue Möglichkeiten eröffnen und sie im Einsatz unterstützen, sind weniger greifbar. Sie basieren auf der Anwendung von modernster Informationstechnologie. Vom Cockpit der Rettungshelikopter und Ambulanzjets über den Einsatzort, die Einsatzzentrale, den Hangar bis hin zur Administration: Der Einsatz von IT-Lösungen durchdringt alle Bereiche der Rega.

Digitale Werkzeuge im Hangar

Eine der grössten Gefahren für die Rega- Crews im Einsatz sind Luftfahrthindernisse wie beispielsweise Kabel mit weniger als 25 Metern Abstand zum Boden. Für diese besteht keine Bewilligungs- oder Meldepflicht. Die Rega erfasst deshalb solche Hindernisse in einer eigenen Datenbank. Die Crews aktualisieren das Navigationssystem ihres Helikopters regelmässig manuell mit den neuesten Hindernisdaten. Damit sie im Cockpit jederzeit und automatisch über die aktuellsten Daten verfügen, wird derzeit auf zwei Einsatzbasen eine neue Lösung getestet: Die Rega- Helikopter verbinden sich über das WLAN automatisch mit dem Rega-Netzwerk, sobald sie auf einer der zwölf Basen im Hangar sind, und eine Software aktualisiert das Navigationssystem mit den Hindernisdaten. Durch diese Automatisierung wird nicht nur Zeit gespart; das Beispiel zeigt auch, wie mit einer automatisierten IT- Lösung die Sicherheit im Einsatz erhöht werden kann.

IT im «Herz» der Rega

Von analog zu digital

Wenn vor 30 Jahren ein Notruf bei der Rega einging, nahm der Einsatzleiter einen Stift und notierte die Informationen auf einem Blatt Papier. Anhand der Infor-
mationen des Alarmierenden ermittelte er auf der Landkarte des Gebiets, aus dem der Notruf abgesetzt wurde, den Standort. Währenddessen brauchte es einen zweiten Einsatzleiter, der auf einer Übersichtskarte die Flugroute des aufgebotenen Rettungshelikopters absteckte. Heute werden Notrufe sicher via Rega-App oder Telefon empfangen und aufgezeichnet. Die Lokalisierung erfolgt über umfassende Geodaten.

null

Zentral für die rasche medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten ist zudem die enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Einsatzpartnern, wie zum Beispiel den kantonalen Sanitätsnotrufzentralen. Bei der Modernisierung des Einsatzleitsystems wurde ein besonderes Augenmerk auf Schnittstellen gelegt, die es erlauben, die verschiedenen Einsatzleitsysteme zu verbinden, damit künftig noch enger zugunsten der Patienten zusammengearbeitet werden kann.

Patientenrapport 2.0

Ein drittes Beispiel steht stellvertretend für verschiedene Applikationen, welche die Rega-Notärzte bei der medizinischen Versorgung der Patienten unterstützen: der elektronische Patientenrapport. Bisher dokumentierte die Ärztin oder der Arzt die angetroffene Situation und die durch die Rega- Crew erfolgte Behandlung handschriftlich auf Papier. Neu können diese Informationen mittels einer optimal gestalteten Benutzeroberfläche digital erfasst werden. Der Vorteil am digitalen Rapport: Die elektronischen Daten stehen unmittelbar und gut lesbar zur Verfügung – für die Weiter behandlung des Patienten im Spital oder auch für die Administration und Archivierung. Die neu entwickelte Anwendung wird derzeit getestet und soll noch in diesem Jahr eingeführt werden.

Der Mensch bleibt im Zentrum

Auch wenn die Bedeutung der Digitalisierung weiter zunimmt – den Menschen drängt sie bei der Rega nicht in den Hintergrund. Im Gegenteil: Nur gemeinsam mit den Crews, den Mechanikern oder den Einsatzleiterinnen und -leitern können die IT-Spezialisten der Rega sicherstellen, dass innovative Lösungen die Crews im Einsatz unterstützen und den Patientinnen und Patienten zugutekommen.